Bis die Einrichtung euch scheidet – und wie ihr zur Wiedervereinigung gelangt

vom Fr, 05 Aug 2022 16:17:30

Wenn Paare zusammenziehen, treffen nicht nur ihre Möbel aufeinander, es kommen auch jede Menge komische Dinge zutage. Ein nicht ganz leichtes Unterfangen.

Keine Frage, mit der Liebe seines Lebens ein gemeinsames Nest zu bauen, ist das Non-Plus-Ultra. Romantische Stunden auf der Couch (mit Kerzen natürlich!), leckere Abendessen mit interessanten Gesprächen und das gute Gefühl, dass zu Hause immer einer auf einen wartet. Nun ist das Zusammenziehen aber so ähnlich wie ein Medikament. Es kann jede Menge Gutes bewirken, hat aber oft gewisse Nebenwirkungen. Und die können mitunter ziemlich seltsam sein ...

Da war zuerst diese unglaubliche Anziehungskraft. Die gemeinsame Liebe zum Theater. Beide wollten Kinder, am liebsten drei, sie träumten von einer Datsche in Brandenburg und einem Jahr in Südafrika.

Die Sache mit der Deko

Dann aber kamen seine Motorradhelme, auf ihrem Bücherregal. Die Gitarre aus „alten Zeiten“, präsent an der Wand hängend in ihrem Flur mit der Designer-Lampe von Louis Poulsen. Und dann diese braun-beige gemusterte Bettwäsche. Er fand sie großartig im gemeinsamen Schlafzimmer, für das sie Wände in der Puderfarbe „Hortensie“ vorgesehen hatte.

Der attraktive Traummann, schon potenzieller Ehemann, war auf einmal der Nerd mit der Gitarre geworden. Und ihn machte es nervös, dass im Bad – rechts, auf seiner Rasier-Seite – eine dreistöckige Etagere mit Cremes und Nagellackfläschchen stehen musste. „Denn von rechts kommt das Licht zum Schminken, der Flow muss erhalten werden“, sagte sie. Er dachte: „Sie spinnt. Komplett.“

Und dann ist da noch diese furchtbar hässliche Buddha-Keramikfigur von seiner ersten Asienreise. Klar, die Geschmäcker beim Einrichten sind verschieden. Zum Problem wird das, wenn zwei zusammenziehen wollen und beide eine eigene Wohnung haben. Dann stellt sich die Frage: Und was kommt mit oder darf bleiben - meins oder deins?

Konflikte

Das Zusammenziehen kann einige Konfliktpotentiale aus der Welt räumen, wie beispielsweise die Frage: zu dir oder zu mir? Allerdings tun sich auch jede Menge neue Streitthemen auf: Der Putzplan, die Einrichtung, Geldfragen ... Man sollte sich jedenfalls auf ein paar Diskussionen einstellen.

Er kann es einfach nicht lassen, nachts den Kühlschrank zu plündern. Und schlimmstenfalls lässt er dann die leere Milchtüte darin stehen. Tja, nobody is Perfekt! Aber das erkennt man oft erst, wenn man den Alltag miteinander teilt. Zum Glück sind es meistens Dinge, über die man entweder hinwegsehen oder reden kann.

Fast jedes Paar kann solche Geschichten von Krisen beim Zusammenziehen erzählen. Allein in Deutschland leben 17,5 Millionen Ehepaare und 2,9 Millionen gemischt- oder gleichgeschlechtliche Haushaltsgemeinschaften.

Was hier noch nicht gezählt ist, sind die Millionen Fusionsdiskussionen mit amouröser Implosionsgefahr, um die Sinnhaftigkeit von geringelten Vasen, monumentalen Kerzenhaltern, schon leicht muffigen Comicheften und der alten Schwertersammlung. Ästhetik-Rangeleien halt.

Kompromisse und Zugeständnisse

Beim Zusammenziehen geht es um mehr als das Verteilen von ein paar Möbeln. Es geht um Terrain, um Werte, um kulturelle Herkunft. Um gemeinsame Visionen, Identität, Klassenzugehörigkeit – um Lebensgeschichte und Durchsetzungsvermögen.

Zieht dann der eine Partner zum anderen, ist das für beide ein Kompromiss. Der eine gibt seine Wohnung auf. Der andere muss in seinem lieb gewonnenen Zuhause Platz schaffen.

Das ist immer ein Test für die Beziehung. Für beide heißt es daher: Abschied nehmen vom alten Leben. Und Zugeständnisse machen beim Neubeginn. Bestenfalls sagen beide am Ende: Hier ist unser neues Zuhause.

Wer an einem ganz normalen Samstag ganz normale Paare über Stunden hinweg in Möbelhäusern beobachtet, dem werden ergötzliche Kammerspiele zum Thema „Die Harmonie der gemeinsamen Einrichtung“ gratis geboten.

Legendär dargestellt im Filmklassiker „Harry und Sally“, wo sich die Protagonisten über den Wagenrad-Couchtisch eines Freundes so spektakulär in die Haare bekommen, dass dieser Couchtisch noch heute unter manchen Frauen als Synonym für einen grottigen Männergeschmack gilt.

Die Frage nach Geschirr und Küchenausstattung führt bei Paaren zu neuen Entscheidungen, weil sich seit knapp zehn Jahren der Alltag komplett geändert hat. Männer legen heute auf Tischkultur genauso viel Wert wie Frauen. Bei Frauen geht das Interesse am Kochen sehr zurück, während Männer die Küche als neuen Hobbyraum entdeckt haben. Männer liebten Handwerkszeug wie exzellente Messer, während Frauen immer noch unbedingt den Tisch dekorieren wollten. Da kommt es zu hitzigen Diskussionen: Wird in ein Messer für 200 Euro investiert oder in die mundgeblasenen Gläser, die ihr so gut gefallen?

Frauen wissen oft sehr gut, was sie wollen – und vor allem, wie sie ihren Mann rumkriegen zu etwas, was er gar nicht will.

Kann das letzte Wort bei frischen Paaren im schlechtesten Fall auch das letzte Gespräch überhaupt sein? Die als unerträglich empfundene quietschblaue Butterbrotdose tatsächlich das Aus für die künftige Ehe bedeuten? Spricht man Paartherapeuten auf das Thema an, berichten sie mit Fabulierlust von Beispielen aus der Praxis, sehen diese Situationen aber eher auf der Oberfläche der darunter liegenden grundsätzlicheren Probleme.

So bleibt die Liebe, trotz gemeinsamer Wohnung
Der goldene Mittelweg ist es, sich zusammen eine neue gemeinsame Wohnung zu suchen.

Der Tipp für die Möbel: Jeder darf beim gemeinsamen Einrichten zwei oder drei Vetos einlegen. Diese No-Gos werden dann aussortiert. Und wenn man sich danach immer noch nicht einigen kann? Dann werfen Sie eine Münze. Dann entscheidet der Zufall als neutrale Instanz.

Des Weiteren übernehmen, im Optimalfall die Partner abwechselnd lästige Haushaltspflichten. Sollte das nicht klappen und die Arbeit auf einem Partner lasten, dann ist eventuell ein Putzplan hilfreich. Ganz nach dem WG-Prinzip übernimmt jeder im Wechsel die verschiedenen Pflichten.

Tipp: Wenn es irgendwie machbar ist, schaffen Sie sich eine Putzfrau an, sie erspart so einige unschöne Diskussionen.

Sie haben die Entscheidung getroffen, das Zusammenziehen jetzt zu wagen? Dann inszenieren Sie Ihr klares Bekenntnis zueinander auch richtig: Feiern Sie doch eine Einweihungsparty mit allen Umzugshelfern, Nachbarn und Freunden. Genießen Sie Ihre neue Lebenssituation am Tag danach mit einem Champagnerfrühstück im Bett. Nach einem solchen Start steht dem gemeinsamen Glück nach dem Zusammenziehen nichts mehr im Weg.

Viel Erfolg!